Suchanfragen

Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit eigene Suchanfragen zu stellen, sodass sie für andere sichtbar sind.

Alte Suchanfragen finden Sie hier


Füllen Sie für eine Suchanfrage das folgende Formular aus:

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
46 Einträge
Markus Feldhaus Markus Feldhaus schrieb am 15. April 2025 um 20:35
1)

Mein ältester Spitzenahne mit dem Namen Feldhaus ist Joan Theodor Feldhues. Seine Herkunft ist noch nicht ermittelt.
Die Heirat von Joan Theodor Feldhues mit Anna Maria Peters ist am 14.02.1786 im Kirchenbuch der Gemeinde St. Stephanus in Hamm-Heessen vermerkt. Trauzeugen sind Joan Bernard Kopperschmidt und Benard Henrich Feldhues. Es handelt sich dabei um den 1. Heiratseintrag in Heessen mit dem Namen Feldhaus.

Heiraten - KB003_4 | Heessen, St. Stephanus | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
Joan Theodor Feldhues und Anna Maria Peters hatten 4 Kinder.
• Joan Theodor Feldhues, geboren 31.10.1786 (Taufregister St. Stephanus in Heessen, 1. Taufeintrag in Heessen mit dem Namen Feldhaus), gestorben 02.04.1792 (Sterberegister St. Stephanus in Heessen)

Taufen - KB003_1 | Heessen, St. Stephanus | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
• Angela Feldhues, geboren 02.11.1788 (Taufregister St. Stephanus in Heessen, 2. Taufeintrag in Heessen mit dem Namen Feldhaus), gestorben 25.03.1792 (Sterberegister St. Stephanus in Heessen)

Taufen - KB003_1 | Heessen, St. Stephanus | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
• Anna Elisabeth Feldhues, geboren 02.09.1791 (Taufregister St. Stephanus in Heessen, 3. Taufeintrag in Heessen mit dem Namen Feldhaus), gestorben ?

Taufen - KB003_1 | Heessen, St. Stephanus | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
• Bernard Henrich Feldhues, geboren 07.09.1793 (Taufregister St. Stephanus in Heessen, 4. Taufeintrag in Heessen mit dem Namen Feldhaus), gestorben 19.11.1863 (Sterberegister St. Stephanus in Heessen)

Taufen - KB003_1 | Heessen, St. Stephanus | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
Bernard ist der nächste in meiner Ahnenreihe.

• Am 18.04.1816 wurde Caspar Friedrich als unehelicher Sohn von Joan Theodor Feldhues und Anna Catharina Leisner geboren (Taufregister St. Stephanus in Heessen, 5. Taufeintrag in Heessen mit dem Namen Feldhaus).

Taufen - KB004_1 | Heessen, St. Stephanus | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
Joan Theodor Feldhues ist am 06.04.1845 verstorben (Sterberegister St. Stephanus in Heessen).

Sterbefälle - KB007 | Heessen, St. Stephanus | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online

2)

Die Kirchenbucheinträge mit dem Namen Feldhaus beginnen in Heessen mit der Heirat von Joan Theodor Feldhues im Jahr 1786. Im nahegelegenen Beckum lässt sich der Name Feldhaus aber weiter zurückverfolgen.


• In Beckum wird am 01.06.1762 ein Bernard Henrich Feldhues geboren (Taufregister St. Stephanus in Beckum).

Taufen - KB006 | Beckum, St. Stephanus | Münster, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
Er heiratet am 05.05.1789 in Hamm-Herringen Anna Elisabetha Menning (Trauregister Heilig Kreuz in Herringen). Trauzeugen sind Joannes Theodorus Velthaus und Clara Maria Hiegemann.

Trauungen - KB002-05-H | Herringen, Heilig Kreuz | Paderborn, rk Erzbistum | Deutschland | Matricula Online
Joan Theodor Feldhues und Bernard Henrich Feldhues sind ungefähr gleich alt. Personen gleichen Namens tauchen gegenseitig als Trauzeugen bei der jeweiligen Heirat auf. Es könnte sein, dass beide Brüder sind. Leider finde ich dazu keinen weiteren Beleg.

Vielleicht kann mir jemand mit einer Spur oder Idee weiterhelfen? Vielen Dank! markus.feldhaus@outlook.de
Ralf Herzog Ralf Herzog schrieb am 27. Februar 2025 um 21:45
Meine Mutter wurde um 1946 aus Ahlen weg nach Ostwestfalen adoptiert. Wir haben von ihrer leiblichen Mutter (leiblicher Vater unbekannt), Frau Anna Henni Burghardt, geb. 20.01.1920 in Ahlen, wohnhaft seinerseits in Ahlen in der Zechensiedlung, Kurvenstr. 23, gestorben 1947, eine umfangreiche Patientenakte aus dem LWL Archiv erhalten und suchen jetzt nach Anna Henni Burghardt 5 Geschwister (Eugen / Günter / ? / ? / ?) bzw. deren Kindern / Angehörigen. Anna Lina Burghardt (Geb.Schidlewski) die Mutter der Anna Henni arbeitete evtl. in der Kokereri der Zeche Westfalen.
Der Vater der Henni hieß Friederich Karl Heinrich Burghardt und war städtischer Arbeiter.
Anna Henni selbst arbeitete evtl. 1939+40 bei Bauer Uthoff in Ahlen Rosendahl als Hausgehilfin. Wir sind wirklich dankbar für jeden Hinweis, besten Dank im Voraus ! ralfherzog@gmx.de
Joachim Teutenberg Joachim Teutenberg schrieb am 11. Januar 2025 um 10:49
Guten Morgen,
können Sie mir vielleicht weiterhelfen bei einer Recherche. Ich suche nach Informationen über Hilde Gerda Bergholz, verh. Teutenberg aus Beckum oder Umgebung. Ich wäre dankbar für Lebensdaten und auch für Angaben zur Familie.
Vielen Dank aus Köln, Joachim Teutenberg
nc-teutenjo@netcologne.de
Ahlengen Ahlengen schrieb am 12. Juni 2024 um 18:42
1938, ich war ein Junge von etwa fünf Jahren, erinnere ich mich, dass meine Mutter und ich Oelde besuchten, warum, weiß ich nicht.
Ich glaube, es hängt mit der Familie meiner Mutter zusammen, den Familien Kugelmann und Rosenberg. Natürlich ist es möglich, dass es mit unserer Reise nach Argentinien Anfang Oktober 1938 zusammenhängt. Habt ihr Ideen?
Übrigens habe ich in meinem Stammbaum im Kreis Warendorf mehr als 250 Namen, die mit mir in Verbindung stehen. Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr sie gerne verwenden.
Viele Grüße, Shlomo Melchior
melchior.sh@gmail.com
Rike Hegemann Rike Hegemann schrieb am 22. Oktober 2023 um 18:37
Hallo zusammen,
kennt sich hier jemand in Neubeckum aus? Ich suche eine "Tante Tinny" Pöpsel, die nach dem Krieg dort in der Wilhelmsstraße 2a gelebt hat. Vielen Dank im Voraus!
ri_he@web.de
Ineke IJsenbrand Ineke IJsenbrand schrieb am 8. August 2023 um 6:21
Wo kann ich mehr erfahren über: Wilhelmina Bernardina Josefina Winkels (1788-1853)?

Sie kam wahrscheinlich aus Ahlen, Deutschland.
ineke.ijsenbrand@gmail.com
Julia Bohlmeier Julia Bohlmeier schrieb am 2. November 2022 um 10:02
Guten Tag,
ich suche Informationen zu meinen großväterlichen Vorfahren mit Namen Osterhaus/ Baxpöhler/ Alberternst/ Steiling/ Brokbals/ Schlautmann.
Meine Urgroßeltern sind Konrad Osterhaus (8.3.1894 - 6.4.1944, Eltern Wilhelm Osterhaus *17.9.1849 und Anna Christine Brokbals *29.8.1863) und Therese Alberternst (22.6.1897 - 3.12.1953, Eltern Ferdinand Alberternst *21.6.1863 und Anna Landwehr *21.6.1862). Ich habe mittlerweile einige Informationen zusammengetragen, es ist aber alles noch sehr lückenhaft, ich würde mich also über jeden Hinweis sehr freuen. Vielen Dank! jbohlmeier@gmail.com
Lagassi Lagassi schrieb am 25. April 2022 um 1:46
Olá, procuro por familiares de João Lagassi
Olá, ich suche die Verwandten von João Lagassi
LAGASSIPATRICIA@GMAIL.COM
Hallo, ich suche Familienmitglieder von João Lagassi
Hallo, wie Verwandte von João Lagassi
LAGASSIPATRICIA@GMAIL.COM
Peate Peate schrieb am 4. Januar 2022 um 22:15
Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch, ich bin Australier.
Ich suche Informationen über die Familie meiner Urgroßmutter Hertha Meyer geb Wolf, geboren am 21.10.1888 in Oelde. Ich glaube, ihre Eltern waren Jakob Wolf und Paula Eber. Ich hatte besonders gehofft, Informationen zu bestätigen, die ich online gefunden hatte, die darauf hindeuteten, dass Jakobs Eltern Moses Wolf und Rosa Schönfeld waren. Vielen Dank im Voraus.
zoe_meyer@me.com
Susanne Agerbring Susanne Agerbring schrieb am 22. Dezember 2021 um 6:33
Ich hoffe hier weitere Information zu meiner Familie aus Vörden/Marienmünster zu bekommen. Leider sind die Kirchenbücher nicht online. Diese Daten habe ich: Arnold Oberdick geb. ca 1760 wahrscheinlich in Bödexen gest. vor 1837 unbekannte r Ort (wahrscheinlich Vörden) er heiratet Anna Maria Sophia Elisabeth Böger am 29 april 1807 in Vörden. Anna Maria S E wurde am 17 dec 1779 in Vörden geboren. Die Eltern heissen Johan Anton Böger und Maria Antonietta Hagemeyer. Gibt es jemanden der weitere Angaben über diese Familie hat? Die Angaben die ich hatte sind aus den Kirchenbüchern Sankt Kilian. Ich lebe in Schweden und kann daher nicht so einfach zum Arkiv fahren und die Bücher durchforschen. Ich würde mich sehr über weitere Angaben freuen!
susanne.agerbring@outlook.com
Christine Laumeier Christine Laumeier schrieb am 3. Dezember 2021 um 15:20
Guten Tag Herr Tibbe,
richten Sie Ihre Anfrage bitte an den Arbeitskreis Familienforschung in Lippetal. Dort kann man Ihnen sicher weiterhelfen.
Grüße, Chr. Laumeier
(AK FF östl. Münsterland e.V.)
Hans Tibbe Hans Tibbe schrieb am 31. Oktober 2021 um 3:48
Guten Tag
Suche die Daten von Franz Bierbaum
RK geb. 21.11.1837 in/aus Hultrop Lippetal Eltern Friedrich Bierbaum
und Elisabeth Winkler, Danke für die Hilfe h.tibbe@gmx.de
Christine Laumeier Christine Laumeier schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:17
Guten Tag Herr Willebrand,
das angefragte Buch ist in der Bibliothek des Arbeitskreises Familienforschung östliches Münsterland e.V. vorhanden und kann dort eingesehen werden.
Grüße, Chr. Laumeier
Karl-Heinz Willebrand Karl-Heinz Willebrand schrieb am 24. September 2021 um 15:29
guten Tag.
Ich habe folgende Quellen-Angabe gefunden : Quelle: Literatur:
Topp, Helmut; In Gottes Namen Amen, Hrsg. Helmut Topp, Düsseldorf, 2003, S. 70f
Wo kann man die Quelle erhalten ?
Gruß Karl-Heinz Willebrand
karl-heinz.willebrand@t-online.de
Hermann Kühnemann Hermann Kühnemann schrieb am 6. September 2021 um 0:52
Guten Tag.
Bäcker Hermann Tenckhoff heiratete im Juni 1727 Elisabeth Linning im St. Laurentius. Wo und wann wurde er geboren? Beckum? Ahlen? Ich finde ihn in Warendorf nicht in den Kirchenbüchern.
Ich danke Ihnen für eine Antwort.
HermannViktorSchmidt@t-online.de
Andrea Tigges Andrea Tigges schrieb am 6. August 2021 um 10:04
Hallo
Ich suche weitere Daten zu Heinrich Ribbehegge oo vor 1701 Anna Gertrud Avenhövel in Ahlen (Geb.Datum, Vorfahren, Sterbdatum).
Deren Sohn Bernard Ribbehegge *1710 in Ahlen, war Kaufmann in Walstedde oo vor 1739 A.Cath.Geltmann
Vielen Dank im Voraus
andreatigges@web.de
Dr. Stefan Rüschoff Dr. Stefan Rüschoff schrieb am 4. August 2021 um 10:14
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Geburtsort/-datum von Johan Henrich Rüschoff, der 1826 79-jährig in Senden bei Münster verstarb. Der Name Rüschoff taucht im Raum Harsewinkel, Marienfeld, Clarholz auf. Ich habe einige Johan Henrich Rüschoff dort ermittelt, aber das Geburtsjahr stimmt nicht (1747). Hat jemand zu diesem Familiennamen geforscht?
rueschoff@t-online.de
ERDMANN ERDMANN schrieb am 20. Juni 2021 um 14:43
Meine Frage:
Was ist ein "HOBLER"?
Berufsbezeichnung im WK1
Bin auf jede Antwort gespannt.
K.Erdmann
info.erdmann@gmail.com
Bernd Jostarndt Bernd Jostarndt schrieb am 20. April 2021 um 20:34
Hallo,
bin das erste Mal auf Ihrer Seite ,meine Vorfahren sind aus dem Münsterland , vielleicht kann ich hier was über meine Vorfahren erfahren
LG aus Hamburg
bjostarndt@t-online.de
Cathrine Kramer Cathrine Kramer schrieb am 25. August 2020 um 13:40
Guten Tag
Ich bin auf der Suche nach meinen Urgrosseltern, welche in Liesborn gelebt haben. Sie waren katholisch und ich habe sie in den Kirchenbüchern von Liesborn nicht gefunden.
Heinrich Deimel war verheiratet mit Thekla Deimel(geb. Meyer), Geburtsdaten und Ort unbekannt genauso wie die Heirat und Sterbedatum und Ort.
Mein Grossvater Joseph Deimel wurde 1917 in Liesborn geboren. Seine Schwester 1911. Dann gibt es noch zwei Geschwister von ihm, die ich suche.
Georg Deimel verheiratet gewesen mit Christine Heinz.
Eine Schwester Maria Deimel.
Geboren wurden sie wohl zwischen 1900-1920 in Liesborn. Sterbedaten und Ort sind unbekannt.
Wir kann mir da weiterhelfen?
Gruss Cathrine Kramer cathy.kramer@bluewin.ch